Wie und wann sollte man einen Kfz Gutachter kontaktieren? Was macht ein Kfz Sachverständiger? Diese und viele weitere Fragen werden in diesem Artikel genaustens beantwortet.
Wozu wird ein Gutachter benötigt und was macht er?
In den meisten Fällen kommt man um die Frage nicht herum, wer an einer Kollision nach einem Autounfall schuld ist. Für die eventuellen Schadensersatzforderungen und die Schäden des Unfallopfers wird in den meisten Fällen die Haftpflichtversicherung des Verursachers kontaktiert, welche die Schäden begleicht. Dabei ist es besonders wichtig, ob das Auto Teilkasko oder Vollkasko hat. Heute haben die verschiedenen Versicherer einige Tools auf den Webseiten, womit man genau festlegen kann, ob sich die Vollkaskoversicherung lohnt. Der Gutachter stellt dann den jeweiligen Schaden an den Autos oder der Fahrbahn fest und gibt diese an die Versicherung weiter. Diese Anliegen verfasst er in Unfallgutachten und dokumentiert sämtliche Mängel, die wegen des Unfalls zustande gekommen sind. Dieser Nachweis ist erforderlich und stellt die Grundlage dar, damit die Versicherung die Kosten der Reparatur erstatten kann.
Kontaktieren des Gutachters
Um den richtigen Kfz Gutachter Köln zu finden, kann man entweder den Weg über ein Onlineformular gehen oder den Telefonservice wählen. In der Regel dauert der Bestellprozess über das Online Kontaktformular weniger als zwei Minuten. Sobald man „Gutachter bestellen“ angeklickt hat, muss ein Formular ausgefüllt und abgesendet werden. Auch über den Telefonservice dauert es, je nach Auslastung, nicht sehr lange, bis die Kollegen einige Daten aufgenommen haben und den Gutachter beauftragt haben. Spätestens nach 24 Stunden wird ein Sachverständiger sich bei der jeweiligen Person melden. Für die Dienstleistung muss man als Geschädigter nichts bezahlen. Die Beauftragung eines Sachverständigen ist somit unkompliziert, kostenlos und sehr schnell. Die Kosten des Unfalls am Tatort übernimmt die Versicherung des Verursachers.
(Bildquelle: Pixabay.com – CC0 Public Domain)