
Finanzwissen: Eigenkapitalrentabilität
Der Begriff Eigenkapitalrentabilität wird in der Betriebswirtschaftslehre als Kennzahl geführt, die die Wirtschaftlichkeit des Unternehmens ausdrückt – auch bekannt als Unternehmerrentabilität. Eigenkapital kann auf unterschiedliche Weise wirtschaftlich, also mit Ertrag, angelegt werden. Der Ertrag kommt durch Verzinsung (Zinsertrag bei bspw. Anlage bei einer Bank) oder…

Edelmetall Ankauf – Gold, Silber, Platin zu Geld machen
Unternehmen aus der Edelmetallbranche bieten den Ankauf von Edelmetallen. Dabei können Verkäufer ihre Edelmetallbestände zu barem Geld umwandeln. Der Goldankauf funktioniert bei den Annehmern einfach und schnell. Bei den lokalen Annahmestellen kann der Verkäufer sein Gold oder Silber direkt vor Ort abgeben und per Barzahlung…

Robo-Advisor – Geldanlegen emotionslos, automatisch, digital
Jeder möchte bei der Geldanlage sein Kapital vertrauensvoll in sichere Hände geben. Mit den Finanzkrisen der letzten Zeit im Hinterkopf, werden Menschen immer vorsichtiger, ihr Geld in fremde Hände zu geben. Die Chancen, Vermögen aufzubauen, gibt es trotzdem noch. Dabei spielen neue Methoden, wie zum…
Immobilie als Altersvorsorge immer beliebter
„Die Rente ist sicher“? Mag sein, dass der Satz von Ex-Sozialminister Norbert Blüm vor 30 Jahren stimmte. Heute vertrauen immer weniger Deutsche auf die gesetzliche Rente, setzen stattdessen auf private Vorsorge. Eine eigene Immobilie gehört dabei zu den beliebtesten Anlageformen, wie jetzt eine repräsentative Umfrage…
Rohstoffinvestment
Das Rohstoff Investment erfreut sich seit Beginn der 90er Jahre großer Beliebtheit. Das stärkere Umweltbewusstsein hat auch das Interesse an dementsprechenden Investitionsmöglichkeiten gesteigert. Sehr bekannt sind die Investments in Gold, Öl oder Nickel. Das Rohstoff Investment in Holz hingegen ist noch nicht so bekannt wie…
Denkmalimmobilien und Kapitalanlage Immobilien
Die Denkmalimmobilie als Kapitalanlage Die Situation heute ist bekannt: Anleger bei einer Bank erhalten derzeit sehr geringe Zinsen für ihr eingesetztes Kapital; außer man ist dazu bereit, hochspekulative Anlageformen zu wählen. In diesem Fall kann das Kapital allerdings sehr schnell aufgebraucht sein. Es stellt sich daher die Frage,…
Geldanlage – verschiedene Anlageformen
Normalbürger, die das Risiko scheuen, bevorzugen bisher die Geldanlage in die verschiedenen klassischen Anlageformen wie z.B. Sparbuch, Festgeldkonten, Bausparvertrag und Kapitallebensversicherung. Einen historischen Einschnitt in ihr Vermögen muss die Mehrheit der Bundesbürger seit der Finanzkrise 2008 hinnehmen. Um die Deflation zu verhindern und die Inflation…
Was sind die sichersten/besten Kapitalanlagen?
Seit dem der Mensch sesshaft geworden ist und sich nicht mehr als Jäger und Sammler durchs Leben schlägt, stellt sich für ihn die Frage, wie erwirtschaftete Überschüsse für die Zukunft gesichert werden können. Zumindest implizit stellt auch die Beantwortung der Frage nach der richtigen Vorratshaltung…